Innovative Lösungen für Lipid-Nanopartikel
RNAnalytics revolutioniert die Charakterisierung von Lipid-Nanopartikeln (LNPs) – einer Schlüsseltechnologie moderner RNA-basierten Therapeutika. Unser Ziel: Forschungs- und Entwicklungsteams in der Biotech- und Pharmaindustrie mit präziser, zeiteffizienter und kostensparender Analytik auszustatten.
Mit starker Unterstützung durch accent Inkubator und das aws Pre-Seed-Programm entwickeln wir hochmoderne Kits und Softwarelösungen, die neue Standards in der LNP-Analyse setzen.
Unser erstes Produkt, der GeneVecto Analyzer, misst Größe, Größenverteilung und RNA-Beladungseffizienz von LNPs – schnell, zuverlässig und auf bestehenden CE-Geräten. Durch die Kombination von Taylor Dispersion Analysis (TDA) und Kapillarelektrophorese (CE) entfällt die Notwendigkeit teurer Neuinvestitionen – ideal für Unternehmen in der frühen Entwicklungsphase.
Ergänzt wird das System durch unsere smarte Softwareplattform, die Datenerfassung, Analyse und Visualisierung automatisiert. Anwender erhalten in Echtzeit Einblick in kritische Qualitätsattribute wie Partikelgröße, Stabilität und Verkapselung – ein echter Effizienz-Booster für Laborprozesse.
Unsere Roadmap geht weiter: Wir entwickeln neue Kits zur LNP-Komponententrennung mit CE, HPLC und MS, sowie zellbasierte Assays zur Bewertung von Potenz und Gewebespezifität. Damit schlagen wir die Brücke zwischen physikalischer Analytik und funktioneller Wirkung.
Unser Anspruch: Hochauflösende, nachhaltige und skalierbare LNP-Analytik für Forschung, Entwicklung und Produktion.
News
März 2025 - Unsere neue Chemoinformatikerin hat begonnen, und wir haben den ersten Analysebericht an einen Industriepartner übermittelt. Außerdem sind wir in neue Büroräumlichkeiten eingezogen – jetzt hat endlich jeder einen richtigen Arbeitsplatz (inkl. Bildschirm), und niemand muss mehr auf der Tiefkühltruhe arbeiten! Beim Startup World Cup konnten wir uns für das Finale qualifizieren – ein toller Erfolg! Last but not least: Unsere Praktikantinnen aus dem Vorjahr wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Februar 2025 - Wir freuen uns über die Unterstützung einer neuen Masterstudentin im Team! Ein weiterer großer Schritt war die Messung der ersten Kundenproben mit unserem Analytik-Kit – ein bedeutender Meilenstein für die Validierung unserer Plattform. Besonders erfreulich: Wir haben eine Förderzusage vom FFG Go Digital! Programm erhalten – ein starker Impuls für die Weiterentwicklung unserer Software.
Januar 2025 - Gemeinsam mit zwei akademischen Partnern haben wir unseren Förderantrag im Rahmen der GFF-Initiative erfolgreich finalisiert und eingereicht. Parallel dazu wurde unsere Go-to-Market-Strategie weiterentwickelt, um optimal auf den Markteintritt vorbereitet zu sein. Zudem haben wir den Jahresabschluss 2024 abgeschlossen – ein wichtiger organisatorischer Meilenstein zum Jahresbeginn.
Dezember 2024 – Der Dezember stand bei RNAnalytics ganz im Zeichen des Feinschliffs: Wir haben die erste Version unserer Software erfolgreich in Latch Bio implementiert, wodurch unsere Datenverarbeitung nun deutlich effizienter und automatisierter erfolgt. Im Rahmen unserer laufenden Patentrecherche haben wir außerdem begonnen, die Schutzfähigkeit unserer Kapillarbeschichtungen detailliert zu prüfen. Trotz des nahenden Jahreswechsels war das Team hochmotiviert und blickt auf einen produktiven Jahresabschluss zurück.
November 2024 - Im November konnten wir mit der Einstellung einer neuen Bioinformatikerin unser Team weiter stärken. Zudem haben wir den ersten Prototyp unseres Analysen-Kits an ausgewählte Kooperationspartner geschickt – ein großer Schritt in Richtung Marktreife! Ein weiteres Highlight war der Beginn der Erweiterung unserer Analytikplattform, die jetzt auch für andere Nanopartikel und Gerätetypen angepasst wird. Mit der Anschaffung eines Laserfluoreszenzdetektors erweitern wir außerdem unsere Methodenkapazitäten erheblich. Zusätzlich waren wir bei der BIO Europe in Stockholm vertreten, wo wir viele potenzielle Kooperationspartner kennenlernen und wichtige Kontakte knüpfen konnten. Diese Fortschritte sind ein vielversprechender Ausblick auf die kommenden Monate!
Oktober 2024 - Der Oktober war ein ereignisreicher Monat für RNAnalytics, geprägt von wichtigen Entwicklungen und spannenden Meilensteinen. Wir haben unser Labor erweitert und mit einer neuen -80°C-Tiefkühltruhe sowie einer Sterilwerkbank ausgestattet, um die Arbeit mit mRNA weiter zu optimieren. Parallel dazu haben wir die Rekrutierung für eine Bioinformatikstelle erfolgreich abgeschlossen. Zudem waren wir auf zwei wichtigen Veranstaltungen vertreten: der CPhI in Mailand und dem Festival of Biologics in Basel. Diese Events boten uns wertvolle Gelegenheiten, unsere Technologien einem internationalen Publikum vorzustellen und unser Netzwerk auszubauen.
September 2024 - Im September stand die Vorbereitung der Aufnahme eines Lehrlings über das Programm „Frauen in die Technik“ im Fokus, was einen wichtigen Schritt für unser Engagement zur Förderung von Frauen in der Technik darstellt. Wir freuen uns darauf, diesen neuen Weg in der Nachwuchsförderung zu gehen. Ein weiterer großer Erfolg: Die Entwicklung unserer Python-Pipeline zur automatisierten Auswertung von Größe, Größenverteilung und Beladungseffizienz der LNPs wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Pipeline wird uns eine noch schnellere und genauere Datenanalyse ermöglichen. Zudem haben wir das Recruitment für zwei Masterarbeiten im Bereich Bioinformatik erfolgreich abgeschlossen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Studierenden, die unser Team ab 2025 unterstützen werden.
August 2024 - Der August war ein Monat voller Fortschritte bei RNAnalytics. Wir konnten signifikante Fortschritte bei der Optimierung unserer Analysemethoden erzielen, insbesondere in der Arbeit mit speziellen Coatings zur Verbesserung der Trennung von LNPs Diese Fortschritte werden unsere LNP-Charakterisierung noch präziser und effizienter machen.
Zusätzlich haben wir mehrere Förderanträge gestellt, um unsere laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte langfristig abzusichern und zukünftige Innovationen zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Meilenstein: Der Abschluss von vier Praktika, bei denen die Studierenden wertvolle Einblicke in unsere Arbeitsprozesse gewinnen konnten. Gleichzeitig haben wir das Recruitment für eine Masterarbeit im Bereich CE gestartet, die ab dem 1. Quartal 2025 beginnen wird.
Juli 2024 - Ein geschäftiger Monat bei RNAnalytics: Wir haben unser Team um vier neue (temporäre) Mitarbeiter:innen
erweitert, die uns bei der Optimierung unserer Methoden unterstützen. Die Optimierungen der Taylor Dispersion Analysis (TDA) sind in vollem Gange. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Wir können nun Lipidnanopartikel (LNPs) in-house herstellen, was uns erhebliche Kosten spart und uns mehr Flexibilität in unseren Projekten gibt. Außerdem haben wir unsere Buchhaltung erfolgreich auf Dynamics 365 umgestellt und Arbeitsanweisungen, Formblätter sowie Logbücher für unsere Geräte erstellt. Eine Chemikaliendatenbank auf Access-Basis wurde ebenfalls implementiert, um unsere Bestände effizient zu verwalten. Darüber hinaus haben wir damit begonnen, Anträge für weitere Förderungen unserer Forschungsprojekte zu schreiben.
Juni 2024 - Der Juni war geprägt von intensiver Netzwerk- und Aufbauarbeit: Wir haben erfolgreich an der Vienna Up und dem aws Connect Day teilgenommen, wo wir wertvolle Kontakte knüpfen konnten. Im Labor haben wir alle benötigten Reagenzien und Kleingeräte – darunter Zentrifuge, Vortex, Ultraschallbad, Spritzenpumpe und pH-Meter – vollständig beschafft, installiert und getestet. Zudem wurde eine neue Klimaanlage im Labor installiert, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Wir haben das Grundgerüst unseres Qualitätsmanagementsystems etabliert und erste akademische Kooperationen implementiert, die uns in unserer Forschungsarbeit weiter voranbringen werden.
Mai 2024 - Ein Monat des Fortschritts: Die Umbauarbeiten in unserem Labor wurden erfolgreich abgeschlossen, einschließlich der Installation und Wartung unseres Kapillarelektrophorese-Systems (CE) und der dazugehörigen Bediensoftware. Die Bestellung notwendiger Reagenzien wurde abgeschlossen, und wir haben die statistische Versuchsplanung für unsere nächsten Forschungsprojekte in Angriff genommen. Parallel dazu haben wir unser Pitchdeck aktualisiert und uns auf der "Langen Nacht der Forschung" mit einem eigenen Stand und zahlreichen Plakaten der Öffentlichkeit präsentiert, was uns eine großartige Gelegenheit bot, unser Unternehmen und unsere Arbeit zu präsentieren.
April 2024 - Ein produktiver Monat für RNAnalytics: Wir waren auf der Analytica in München vom 9. bis 12. April vertreten. Diese Fachmesse für Labortechnologie bot uns eine großartige Möglichkeit, uns mit Branchenexperten auszutauschen und unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Es war auch eine gute Chance, unsere Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Zurück in unserem Labor in Tulln haben wir die Umbauarbeiten beendet und die neue Software für unsere Analysegeräte installiert. Diese Upgrades helfen uns, unsere Forschungs- und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Zusätzlich konnten wir erfolgreich neue Praktikant:innen rekrutieren, die unser Team mit frischen Ideen und Motivation bereichern werden.
März 2024 - Wieder ein ereignisreicher Monat für RNAnalytics: Wir waren am RNA Leaders Europe Congress in Basel, CH, vom 13.-14. März, vertreten. Ein idealer Ort, um unser Netzwerk zu erweitern und die neuesten Trends in der Gen-Therapie zu diskutieren. Die Ankunft unseres Capillary Electrophoresis Systems aus Korea markiert einen weiteren Meilenstein in unserer Forschungsarbeit. Dieses hochspezialisierte Gerät wird eine Schlüsselrolle in der Analyse von Lipid-Nanopartikeln spielen. Außerdem haben wir Interviews für die Besetzung unserer Praktikumsstellen geführt, um unser Team mit talentierten und motivierten Personen zu verstärken.
Februar 2024 - Ein entscheidender Monat für RNAnalytics: Unsere GmbH wurde offiziell ins Firmenbuch eingetragen, ein wesentlicher Schritt für unsere Unternehmensgründung. Kurz darauf folgte die Schlüsselübergabe für unser neues Labor im MakerSpace in Tulln, das uns optimale Bedingungen für unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit bietet. Wir haben mit der Einrichtung des Labors begonnen und die ersten spezialisierten Analysegeräte installiert. Diese sind entscheidend für die Qualität unserer Forschung. Gleichzeitig haben wir unsere IT-Infrastruktur ausgebaut, um unsere Prozesse zu optimieren und die Effizienz unserer Arbeit zu steigern.
Januar 2024 - Wir stehen kurz davor unser neues Labor im MakerSpace in Tulln zu beziehen; eine moderne Einrichtung, die unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterstützen wird. Vor dem Umzug haben wir bereits eine wichtige Investition in unsere Zukunft getätigt, indem wir die ersten spezialisierten Analysegeräte bestellt haben.
Dezember 2023 - In einem wichtigen organisatorischen Schritt haben wir den Gesellschaftervertrag zur Gründung der RNAnalytics GmbH unterzeichnet und Viktoria Enkmann zur Geschäftsführerin ernannt. Gleichzeitig schließen wir das Accent Bootcamp mit Gigi Wang ab, das uns um wertvolle Einsichten und Strategien für unser weiteres Wachstum bereichert.
November 2023 - Unsere Vision und unser Streben nach Innovation wurden durch die Zusage der aws Pre Seed Förderung anerkannt und unterstützt. Diese Förderung stellt eine wichtige Ressource dar, um unsere fortschrittlichen Analysemethoden für Lipid-Nanopartikel weiterzuentwickeln.
Oktober 2023 - RNAnalytics hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft unternommen, indem wir in den renommierten österreichischen Inkubator Accent aufgenommen wurden. Parallel dazu haben wir begonnen am Accent Bootcamp mit Gigi Wang teilzunehmen; einem intensiven Programm, das bis Dezember 2023 läuft und darauf abzielt, unser Geschäftsmodell zu schärfen und unsere Strategie zu verfeinern.
Geplante Konferenzteilnahmen
Vienna UP
Wien - AT
8.-16. Mai 2025
PODIM
Maribor, SI
12.-14. Mai 2025
StartUp WorldCup Finale
Wien - AT
12. Mai 2025
Vergangene Events
StartUp WorldCup Regional Event
Linz - AT
25. März 2025
FFG PraktikantInnenprämierung
Wien - AT
13. März 2025
BIO-Europe
Stockholm, SE
4.-6. November 2024
CPhI
Mailand, IT
8.-10. Oktober 2024
Festival of Biologics
Basel, CH
15.-17. Oktober 2024
Vienna UP und aws Connect Day
Wien - AT
3.-7. Juni 2024
Analytica
München - DE
9.-12. April 2024
RNA Leaders Europe Congress
Basel, CH
13.-14. März 2024
https://informaconnect.com/rna-leaders-europe/
SAMPS Europe 2023
12.-13. Juni 2023
Glasgow, UK
https://events.samps.org/